Wenn die Katze plötzlich nicht mehr auf die Toilette geht, ist es immer ein Alarmzeichen. Oft steckt eine Blasenentzündung (Zystitis) dahinter,
sie gehört zu den häufigsten Harnwegserkrankungen bei Katzen. Unbehandelt kann eine Blasenentzündung zu einer ernsthaften Harnwegsinfektion oder sogar zu lebensbedrohlichen Harnverstopfungen führen.
Typische Symptome einer Blasenentzündung bei Katzen
🐾 Unsauberkeit – Die Katze meidet das Katzenklo oder setzt Urin außerhalb der Toilette ab.
🐾 Häufiges, schmerzhaftes Urinieren – Oft nur wenige Tropfen, manchmal mit Blut vermischt.
🐾 Miauen oder Unruhe – Besonders während des Toilettengangs zeigt die Katze Schmerzen.
🐾 Lethargie & Appetitlosigkeit – Katzen wirken müde, ziehen sich zurück und fressen weniger.
🐾 Übermäßiges Lecken – Vor allem im Genitalbereich aufgrund des anhaltenden Reizes.
Warum bekommen Katzen eine Blasenentzündung?
Blasenentzündungen können verschiedene Ursachen haben:
Oft greifen Tierärzte direkt zu Antibiotika, doch diese wirken nur gegen Bakterien – nicht gegen stressbedingte oder sterile Blasenentzündungen. Eine natürliche Alternative ist kolloidales Silber, das sowohl antibakteriell als auch entzündungshemmend wirkt – ganz ohne Nebenwirkungen.
Erfahrungsbericht: Schnelle Heilung einer Blasenentzündung mit kolloidalem Silber
"Meine Wohnungskatze zeigte plötzlich ein auffälliges Verhalten: Sie ging nicht mehr auf ihre Toilette, zog sich zurück und wirkte extrem müde. Ich wusste sofort, dass etwas nicht stimmte.
Ich konnte zum Glück schnell erkennen, dass wieder einmal eine Blasenentzündung dahinterstecken musste. Ich wollte ihr den Stress eines erneuten Tierarztbesuchs und Antibiotika ersparen und entschied mich diese Mal für eine Behandlung mit kolloidalem Silber. Die bisherigen Versuche mit verschiedenen Antibiotika brachten keine längere Besserung.
Ich gab ihr über zwei Tage hinweg mehrmals täglich eine kleine Menge kolloidales Silber ins Trinkwasser und verabreichte zusätzlich einige Tropfen direkt ins Maul. Schon nach zwei Tagen ging sie wieder auf ihre Toilette, und nach vier Tagen war sie wieder völlig munter und spielfreudig. Ich bin begeistert, wie schnell und effektiv das Silber geholfen hat!"
Martin H.
So wendest du kolloidales Silber bei Blasenentzündung an
Häufige Fragen zur Blasenentzündung bei Katzen
Wie lange dauert eine Blasenentzündung bei Katzen?
Unbehandelt kann sie über Wochen anhalten. Mit der richtigen Unterstützung bessern sich die Symptome oft nach wenigen Tagen.
Wann sollte ich mit meiner Katze zum Tierarzt?
Wenn die Katze keinen Urin mehr absetzt oder sich ihr Zustand verschlechtert, ist sofortige tierärztliche Hilfe nötig.