Bisswunde Hund

Ein Hundebiss kann schwerwiegende Folgen haben. Neben Schmerzen und Gewebeschäden besteht die Gefahr einer Infektion, da Bakterien aus dem Maul des angreifenden Hundes tief in die Wunde eindringen. Während einige Hundebisse schnell abheilen, gibt es Fälle, in denen die Wunde immer wieder aufbricht oder über Wochen und Monate nicht heilt.

Warum heilt eine Hundebiss-Wunde nicht richtig?

Ein Hundebiss sollte innerhalb von ein bis zwei Wochen abheilen. Doch in manchen Fällen bleibt die Wunde offen, entzündet sich oder beginnt zu eitern.

 

Die häufigsten Gründe dafür sind:

  • Bakterielle Infektion → Hundebisse sind besonders anfällig für Keime, da Hundespeichel viele Bakterien enthält.
  • Tiefe Gewebeverletzung → Bisse können Muskeln, Sehnen oder sogar Knochen schädigen und eine lange Heilungszeit erfordern.
  • Wiederholtes Aufbrechen der Wunde → Hunde lecken und kratzen oft an der betroffenen Stelle, was die Heilung verzögert.
  • Antibiotika-Resistenzen → In einigen Fällen schlägt eine herkömmliche Behandlung mit Antibiotika nicht an.
  • Geschwächtes Immunsystem → Ältere Hunde oder Tiere mit Vorerkrankungen heilen langsamer.

In solchen Fällen suchen viele Hundebesitzer nach einer natürlichen Alternative zu herkömmlichen Medikamenten – und entdecken kolloidales Silber als effektive Lösung.

 

Erfahrungsbericht: 7 Monate offene Bisswunde – Heilung mit kolloidalem Silber

"Unser Bordercollie Nikki (2) wurde plötzlich von einem Staffordshire Bullterrier gebissen. Obwohl er sich kaum wehrte, ließ der andere Hund erst los, als ich ihn herunterziehen konnte – die Besitzerin hatte ihr freilaufendes Tier nicht unter Kontrolle.

Nikki blutete stark und hatte große Schmerzen. Die Wunde wurde mit Klammern verschlossen, und er bekam Antibiotika. Doch nach kurzer Zeit ging die Wunde wieder auf – immer wieder, über Monate hinweg. Nichts half dauerhaft, und wir waren verzweifelt.

Nach sieben Monaten hörte ich von kolloidalem Silber und probierte es aus. Ich behandelte die Wunde zweimal täglich mit Silberwasser (50 ppm) – durch Spülen und Auftragen mit einer Kompresse. Bereits nach wenigen Tagen zeigte sich eine deutliche Verbesserung, und endlich heilte die Wunde vollständig ab. Ich hätte nicht gedacht, dass eine so einfache Lösung existiert!"

– Nikkis Besitzerin

 

So hilft kolloidales Silber bei Hundebissen & offenen Wunden

Kolloidales Silber wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend – und das ohne Nebenwirkungen. Besonders bei infizierten Wunden oder hartnäckigen Entzündungen kann es eine schnelle Heilung unterstützen.

 

Anwendung bei Hundebiss-Wunden:

  • Wunde reinigen – Die betroffene Stelle mit lauwarmem Wasser oder Kochsalzlösung säubern.
  • Kolloidales Silber auftragen – Entweder direkt aufsprühen oder eine sterile Kompresse tränken und sanft auf die Wunde legen.
  • Regelmäßig wiederholen – Mehrmals täglich anwenden, bis die Wunde vollständig verheilt ist.
  • Lecken & Kratzen verhindern – Falls nötig, eine Halskrause oder einen Schutzverband nutzen.
  • Innerlich unterstützen – kolloidales Silber zusammen mit Nass-oder Trockenfutter geben, um das Immunsystem zu stärken.

Häufige Fragen zu Hundebissen & kolloidalem Silber

 

Wie lange dauert die Heilung eines Hundebisses?

Oberflächliche Bisswunden heilen in 7–14 Tagen, tiefe Verletzungen länger.

 

Wann sollte ich mit meinem Hund zum Tierarzt?

Wenn die Wunde stark blutet, sich entzündet oder dein Hund Fieber bekommt, ist tierärztliche Behandlung notwendig.

 

Kann kolloidales Silber auch bei anderen Verletzungen helfen?

Ja, es wird erfolgreich bei Schnittwunden, Ekzemen, Hot Spots und anderen Hautproblemen eingesetzt.