Kolloidales Silber wird nicht nur für Menschen und Tiere verwendet, sondern zeigt auch beeindruckende Ergebnisse in der Pflanzenpflege. Besonders bei Läusebefall an Rosen kann es eine wirksame und chemiefreie Alternative zu herkömmlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln sein.
Rosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen, sind aber leider auch anfällig für Schädlinge wie Blattläuse. Diese kleinen Insekten vermehren sich schnell, saugen den Pflanzensaft und schwächen die Pflanze. In unserem Fall wurde die Rose im Mai zunehmend von Läusen befallen. Die Blätter zeigten deutliche Fraßspuren und Löcher, während die Knospen langsam, aber schwach wuchsen.
Da wir auf chemische Schädlingsbekämpfung verzichten wollten, entschieden wir uns für eine natürliche Lösung: unser Silber.
Um die Pflanze zu retten, haben wir sie großzügig mit kolloidalem Silber in einer Konzentration von 100 PPM besprüht. Dabei wurden Blätter und Knospen gezielt behandelt. Rückblickend gehen wir davon aus, dass 50 PPM ebenfalls zu einem guten Ergebnis geführt hätte.
Nach nur drei Tagen war eine deutliche Verbesserung sichtbar:
Um die Pflanze zusätzlich zu stärken, entfernten wir anschließend die stark beschädigten Blätter und setzen die Behandlung mit kolloidalem Silber in regelmäßigen Abständen fort.
Diese Erfahrung zeigt, dass Silberwasser eine wirksame Alternative zur klassischen Schädlingsbekämpfung sein kann. Es wirkt gezielt gegen Läuse an Rosen, ohne die Pflanze oder die Umwelt zu belasten. Wer auf chemische Mittel verzichten möchte, kann mit kolloidalem Silber eine natürliche und effektive Lösung zur Pflanzenpflege und Schädlingsabwehr nutzen.
Die folgenden Fotos zeigen den direkten Vergleich vor und nach der Behandlung mit kolloidalem Silber. Das erste und zweite Bild zeigen die Veränderungen nach drei Tagen, weiter unten sind zusätzliche Aufnahmen zu sehen. Der Unterschied ist klar erkennbar!